Gehen — Gehen, verb. irreg. ich gehe, du gehst, er geht; Imperf. ich ging; Mittelw. gegangen; Imperat. gehe oder geh. Es ist ein Neutrum, welches alle Mahl, den Fall ausgenommen, wenn es ein Reciprocum ist, das Hülfswort seyn erfordert, und überhaupt den … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Von — Von, ein Vorwort, welches in allen Fällen die dritte Endung, oder nach andern die sechste, erfordert, für deren eigenthümliches Merkmahl es in dem letztern Falle angegeben wird. Es bezeichnet allemahl den Ort oder die Sache, welchen eine Handlung … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gehen — 1. Barfuss gehen hilft nichts zur Seligkeit. Wider die barfüssigen guten Werke der Mönche und Wallfahrer. 2. Besser allein gehen, als in schlechter Gesellschaft stehen. Frz.: Il vaut mieux aller seul que d être mal accompagné. (Kritzinger, 21.) 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Leopold Wilhelm von Dobschütz — Leopold Wilhelm von Dobschütz[1] … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Leopold von Dobschütz — Leopold Wilhelm von Dobschütz Das Wappen der Familie von Dobschütz (Weigel sches Wappenbuch von 1734, handkoloriert) … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Rakowitz — Schlacht bei Rakowitz Teil von: Großer Nordischer Krieg Darstellung der Schla … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Warschau (1705) — Schlacht bei Rakowitz Teil von: Großer Nordischer Krieg Darstellung der Schla … Deutsch Wikipedia
Konferenz von Bretton Woods — Das Bretton Woods System ist, aufgrund der Konferenz von Bretton Woods am 22. Juli 1944, nach einem Ort im US Staat New Hampshire benannt. Es bezeichnet das internationale Währungssystem von festen Wechselkursen nach dem Zweiten Weltkrieg, das… … Deutsch Wikipedia
Von der Heydt (Saarbrücken) — Ehemaliges Schlafhaus der Grube Von der Heydt. Von der Heydt ist eine Siedlung und ein Distrikt der Stadt Saarbrücken im Saarland. Die Siedlung entstand an der zwischen 1850 und 1932 betriebenen Kohlengrube Von der Heydt und liegt im… … Deutsch Wikipedia
Archäologische Stätten von Agrigent — Archäologische Stätten von Agrigent: Dioskurentempel und Heiligtum der chthonischen Gottheiten Die archäologischen Stätten von Agrigent südlich des heutigen Stadtkerns von Agrigent gehören zu den eindrucksvollsten archäologischen Fundplätzen auf… … Deutsch Wikipedia